Panamahut - das wahre Original
Es existiert womöglich kein anderer Hut, der edler und vornehmer ist, als ein echter Panamahut. Denn diese Art von Kopfbedeckung wird nicht nur in Handarbeit gefertigt und ist absolut hochwertig, sondern vor allem auch ein modisches Statement. Der Mann von Welt und die Dame von Rang tragen einen solchen Hut. Die feine Verarbeitung hält häufig ein Leben lang und zugleich sieht der Hut einfach gut aus und steht für Stil, Klasse und Eleganz.
Der helle Panama Hut mit seinem charakteristischen dunklen Hutband passt hervorragend zu Sommerkleidung wie beispielsweise hellen Anzügen, kurzärmeligen Hemden oder auch hellen Kleidern. Doch selbst als Kontrast zu dunklen Stoffen sind Panamahüte bestens geeignet.
Dass der Panama-Hut zum Statussymbol wurde, liegt an der Langlebigkeit und der feinen Verarbeitung des Materials per Hand. So macht beides den Hut exklusiv. Ein Hut aus Montecristi oder einem anderen Hutmacherzentrum in Ecuador, wo der Hut eigentlich herkommt, kostet ein kleines Vermögen. Allerdings zahlt der Panama Hut es seinem Käufer über Jahre hinweg zurück. Wie kaum eine andere Kopfbedeckung ist der hochwertige Strohhut robust und haltbar. Außerdem hält er Hitze und Sonne vom Kopf fern und schützt durch seine besondere Webtechnik und Versiegelung vor Nässe. Alles in allem eine Anschaffung, die sich absolut lohnt.
1 | 2 | |
---|---|---|
|
|
|
Modell | Tumia LAC Panama Hut | Lierys The Sophisticated Panama Hut |
Preis | 69,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 129,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Original | ||
Handarbeit | ||
wasserabweisend | ||
Bruchschutz | ||
UV-Schutz | ||
Krempenbreite | 6cm | 6cm |
Preis | 69,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 129,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
DetailsKaufen* | DetailsKaufen* |
Panamahut kaufen
Grundsätzlich können Sie einen solchen Hut nicht nur im Fachgeschäft vor Ort kaufen, sondern auch online. Hier profitieren Sie von einer sehr großen Auswahl und teilweise günstigeren Preisen. Inzwischen lassen sich die Hüte online wunderbar vergleichen, so dass Sie hier schnell zu Ihrem Wunschmodell kommen werden.
Wir haben Ihnen jedoch oben die unserer Ansicht nach besten Modelle eines Panama Huts aufgeführt. Hier haben Sie die Wahl zwischen einem günstigeren Modell oder dem TOP-Modell zu einem etwas höheren Preis. Selbstverständlich kann der Preis auch noch höher steigen, wie z.B. beim Panamahut aus Montecristi in Ecuador, doch dazu später mehr.
Sollten Sie einen Hut online kaufen, vergewissern Sie sich unbedingt über die Autorität des entsprechenden Händlers. Hier sind leider ebenfalls schwarze Schafe unterwegs, welche Ihnen angeblich echte Modelle versprechen. Dem ist leider nicht so, so dass Sie ein völlig überteuertes Billigprodukt kaufen.
Panamahut Original erkennen
Fertigung eines Panamahuts / © SL-Photography – stock.adobe.com
Wie Sie ein Original erkennen mag zunächst zwar nahezu unmöglich klingen, doch es ist gar nicht so schwierig. Allgemein muss die Kopfbedeckung aus Toquilla-Stroh hergestellt sein. Die Hüte aus diesem Stroh sehen nicht nur optisch sehr schön aus, sondern versprechen vor allem eine hohe Langlebigkeit. Darüber hinaus besitzt das Stroh mittels entsprechender Handarbeit einige Eigenschaften, auf die wir später zu sprechen kommen. Kurz gesagt, die Kopfbedeckung ist in Handarbeit gefertigt und ist dabei nicht nur wasserabweisend, sondern schützt Sie zudem vor UV-Strahlen durch die Sonne. Doch dazu später mehr.
Ein Panamahut Original erkennen Sie darüber hinaus an einem speziellen Muster, welches durch die Handarbeit entsteht. So haben die Hüte in der Regel besondere Muster, ähnlich zu einer Schnecke oder Rosette. Hier sei jedoch gesagt, dass die Hüte mittlerweile auch maschinell hergestellt werden. Doch die besonders hochwertigen und (leider) teureren Modelle werden nach wie vor durch Arbeiter in Ecuador hergestellt.
Panamahut Montecristi
Der mit Abstand hochwertigste und quasi zu 100% echte Hut ist der Panamahut Montecristi. Dieser stammt aus einer bekannten Fertigungsstätte in Ecuador, in der die Handarbeit der Kopfbedeckungen nach wie vor vollständig umgesetzt wird. Der Hut überzeugt mit einer Krempenbreite von ca. 6cm und einer außergewöhnlichen Qualität. Denn das Stroh, welches aus der Toquilla-Palme gewonnen wird, ist hier besonders fein und die Fertigung dauert stolze 8 Monate, bis ein solcher Hut in den Verkauf geht.
Beeindruckend ist hier auch das Eigengewicht von gerade einmal 50 Gramm. Es gibt womöglich weltweit keinen einzigen anderen Hut, der an dieses Leichtgewicht herankommt. Die Kunst des Handwerks wird bei diesen Modellen ganz besonders ersichtlich, denn die Verarbeitung ist bis in das letzte Detail atemberaubend. Das Stroh wurde sehr fein geflochten und steht nirgends ab. Damit Sie einen kleinen Einblick in dieses Modell haben, finden Sie nachfolgend zwei dieser Modelle.
Hutgröße bestimmen - so funktioniert es richtig
Vor dem Kauf jeglicher Kopfbedeckung ist es zunächst von großer Bedeutung, die richtige Hutgröße zu bestimmen. Dafür haben wir für Sie nachfolgend eine Übersicht erstellt, in der Sie auch die entsprechende internationale Größe zuordnen können. Denn Sie sollten immer die Hutgröße bestimmen, damit dieser gut sitzt.
Zunächst müssen Sie Ihren Kopfumfang ermitteln. Hierzu nehmen Sie sich ein übliches Maßband und setzen dieses in Stirnhöhe an Ihrem Kopf an. Anschließend legen Sie das Maßband entlang an Ihren Ohren an und markieren die Position mithilfe Ihres Fingers auf dem Maßband. Damit haben Sie bereits bequem und in Sekundenschnelle Ihren Kopfumfang ausgemessen. Während Panamahüte gerne mit dem Kopfumfang als Größe ausgewiesen werden, kommen bei anderen Hüten teilweise die internationalen Größen zum Tragen. Hierfür haben wir die folgende Übersicht für Sie erstellt.
- Kopfumfang 52/53cm: XS
- Kopfumfang 54/55cm: S
- Kopfumfang 56/57cm: M
- Kopfumfang 58/59cm: L
- Kopfumfang 60/61cm: XL
Eigenschaften des Panama Huts
Die exklusive Kopfbedeckung besitzt neben einer außergewöhnlichen Optik vor allem eine sehr gute Qualität. Durch die Handarbeit ist der Hut langlebig und kommt nicht einfach „vom Band“. Nur noch sehr wenige Menschen beherrschen die Technik des Webens und Flechtens, da der Nachwuchs sich nicht für das Traditionswerk interessiert.
Herkunft der Panamahüte
Die Bezeichnung des Hutes steht für eine hochwertige Kopfbedeckung, welche aus der Toquilla-Palme gefertigt wird. Doch die Pflanze selbst wächst nicht in Panama – wie kommt es also zu diesem Namen?
Der edle Hut stammt eigentlich aus Ecuador, wo auch die Torquilla-Pflanze wächst. Die Arbeiter flechten den Hut in mühevoller Handarbeit, wobei diese Handwerkskunst mindestens 6.000 Jahre alt ist. Das legen Ergebnisse von Ausgrabungen nahe, die sich mit alten Völkern in Ecuador beschäftigen. Die Forscher haben dort Figuren gefunden, welche einen Sombrero trugen. Die Flechtkunst ist noch heute in Ecuador bekannt und hat seit dem 17. Jahrhundert in den Städten Montecristi, Jipijapa und Cuenca ihre Schwerpunkte. Von dort werden die Hüte durch in Cuenca ansässige Lieferanten in die gesamte Welt exportiert.
Von Ecuador nach Panama
Als die Kopfbedeckung in Europa und Nordamerika immer stärker nachgefragt wurde, verschifften die Exporteure die Hüte von Ecuador über den Panamakanal in die westliche Welt. Dort mussten selbstverständlich alle Waren durch den Zoll, so dass auch ein Stempel des Landes angebracht wurde. Als die Flechtwerke in der westlichen Welt ankamen, nannten die Menschen diese besonderen Hüte nach Aufschrift auf den Kisten einfach Panamahüte.
Der Hut wird mancherorts auch nach seinen Herkunftsstädten bezeichnet. So ist besonders der Panamahut Montecristi ein allseits bekannter Begriff, was auf den Herkunftsort in Ecuador zurückkommt.
Die Vorteile des Huts
Der Panamahut besitzt einige klare Vorteile, die ihn von anderen Hüten unterscheidet. So ist er durch das fein geflochtene Toquilla-Stroh wasserabweisend und kann somit selbst bei Regen getragen werden. Darüber hinaus bietet der Hut einen UV-Schutz – meist bis UV-Lichtschutzfaktor 40. Der echte Panama Hut besitzt außerdem einen Bruchschutz, was ihn sehr robust macht. So macht dem Hut ein Knick oder auch der Transport in einer Tasche überhaupt nichts aus. Selbst danach sieht er noch aus wie am ersten Tag, was für die gute Qualität spricht.
Was Sie für das Rollen des Hutes jedoch beachten müssen, erfahren Sie im nachfolgenden Absatz.
Panamahut rollen - so funktioniert es richtig
Einen solchen Hut unbeschadet und trotzdem platzsparend zu transportieren ist denkbar einfach und unterstreicht einen der Vorteile der Kopfbedeckung. Natürlich sollten Sie den Hut nur dann rollen, wenn Sie ihn transportieren müssen. Denn auch bei einer sehr guten Qualität kann das Strohgeflecht brechen und der Hut Schaden nehmen, was jedoch die absolute Ausnahme darstellt. Den Panamahut rollen Sie wie folgt richtig:
- Der Hut darf niemals trocken gerollt werden, sondern muss eine gewisse Feuchte haben. Die Feuchte erhält der Hut durch die (tropische) Luftfeuchtigkeit oder durch ein kurzes Eindampfen über einem dampfenden Topf mit heißem Wasser.
- Bitte nicht knicken, sondern rollen!
- Rollen Sie den Hut auf die Größe Ihrer Transportbox. Meist erhalten Sie den Hut in einem Transportrohr*.
Das sind wichtigsten Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie den Panamahut rollen möchten. Sollte Ihnen das Transportrohr abhanden gekommen sein, so können Sie daher problemlos Ersatz kaufen. Sollten Sie ein ähnliches Papprohr mit einem Durchmesser von ca. 8 bis 10cm besitzen, dann eignet sich dieses selbstverständlich ebenfalls für den Transport.
Die richtige Pflege
Eine Pflege dieser einzigartigen Kopfbedeckung hält sich grundsätzlich im Rahmen, da Sie vor allem keinerlei chemische Reinigungsmittel verwenden dürfen. Sie sollten den Hut niemals wirklich putzen, sondern bei einem Fleck versuchen, diesen mit Wasser oder Wasserdampf zu entfernen. Es gibt auch keine speziellen Reinigungsprodukte, was jedoch bei diesem Material auch nicht notwendig ist. Denn Flecken können problemlos mit Wasser entfernt werden.
Da auch die Spülmaschinen-Hersteller Sie darauf hinweisen, dass eine Autofelge nichts in der Spülmaschine zu suchen hat, erlauben wir uns ebenfalls einen (hoffentlich) logischen Rat. Der Hut hat natürlich nichts in der Waschmaschine zu suchen, da sonst das Strohgeflecht brechen wird.
Zu welchem Anlass eignet sich der Panama-Hut?
Der Hut passt bestens zusammen mit leichtert Freizeitkleidung. Mit einer schicken Sonnenbrille wird der lässige Look im Sommer abgerundet. Besonders an Sommertagen präsentieren Sie sich von einer hervorragenden Seite. Denn Sie sehen nicht nur gelassen und frei aus, sondern werden vor allem ein sehr stylisches Selbstbewusstsein ausstrahlen.
Doch ein solcher Hut kann auch bei offiziellen Anlässen elegant und gut platziert erscheinen. Etwas Inspiration gefällig? Beliebte Prominente wie beispielsweise Julia Robert, Kate Hudson oder auch Johnny Depp zeigen den klassischen Hut aus Ecuador von seiner überzeugend modischen Seite.
Mithilfe des Hutes wird die südamerikanische Leichtigkeit ausgestrahlt und die Blicke werden auf Sie gezogen. Wer allgemein sehr selbstbewusst und sich modisch kleidet, wird mit dem Hut ein wahres i-Tüpfelchen erzeugen.
Auch im Winter ein wahrer Hingucker
Auch wenn es sich bei dieser Kopfbedeckung um einen klaren Sommerhut handelt, lässt er sich durchaus auch im Herbst und teilweise Winter tragen. Vorstellbar ist hier die Kombination aus schönem Mantel und dem Hut. Selbst diese Kombination kann die Blicke auf sich ziehen – und das absolut positiv. Doch im Allgemein eignet sich der Hut natürlich primär für einen lässigen Sommerlook.
Fazit & Empfehlung
Sie haben sich nun nicht nur das Wissen und die Kenntnisse über den beliebten Hut angeeignet, sondern wissen jetzt, wie Sie Ihrem Sommer-Outfit das gewisse Extra verleihen. Fragen Sie doch bei der nächsten Feier und Zusammenkunft Ihre Familie und Freunde, ob diese den Ursprung des Panamahuts kennen. Wir garantieren Ihnen, dass kaum jemand weiß, wie der Name zustande kommt.
Doch viel wichtiger ist es, dass Sie beim nächsten Ausgehen die Blicke auf sich ziehen können. Nutzen Sie den Sommer und präsentieren Sie sich stilbewusst und besonders. Mithilfe eines Panamahuts ist dies bekanntlich überhaupt kein Problem.
Bild: © SL-Photography / stock.adobe.com